Weihrauchschiffchen

Weihrauchschiffchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Weihrauchschiffchen

die Weihrauchschiffchen

Genitiv des Weihrauchschiffchens

der Weihrauchschiffchen

Dativ dem Weihrauchschiffchen

den Weihrauchschiffchen

Akkusativ das Weihrauchschiffchen

die Weihrauchschiffchen

Worttrennung:

Weih·rauch·schiff·chen, Plural: Weih·rauch·schiff·chen

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯ʁaʊ̯xˌʃɪfçən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] katholische Liturgie: schiffförmiger Behälter zum Aufbewahren des Weihrauchs

Herkunft:

Diminutiv von Weihrauchschiff

Synonyme:

[1] Schiffchen (Kurzform)

Beispiele:

[1] „Alle waren einverstanden, dass man für den Dienst am Altar silberne Weihrauchfässer und Weihrauchschiffchen und anderes Silbergerät verwenden dürfe, ja, soweit möglich, solle; […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Weihrauchschiffchen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weihrauchschiff, dort auch der Diminutiv „Weihrauchschiffchen“

Quellen:

  1. Franz Joseph Schütte: Valignanos Missionsgrundsätze für Japan, I. Band, Von der Ernennung zum Visitator bis zum ersten Abschied von Japan (1573-1582), I. Teil, Das Problem (1573-1580), Rom 1958, Seite 57
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.