Vitis vinifera

Vitis vinifera (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, f

Anmerkung zur biologischen Taxonomie:

Nach den Regeln des ICBN und des ICZN sind alle biologischen Taxa nach den lateinischen Sprachregeln zu behandeln. Eine Deklination von Art- oder Gattungsnamen ist im allgemeinen Sprachgebrauch unüblich. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts ist eine Deklination der Lemmata möglich. International gültige Ausspracheregeln existieren nicht. Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt.

Worttrennung:

Vi·tis vi·ni·fe·ra, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌviːtɪs viˈniːfeʁa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik, Taxonomie: der wissenschaftliche Name der europäischen Weinrebe

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Gattungsnamen Vitis und dem Spezifischen Epitheton vinifera  la (deutsch: weintragend)

Beispiele:

[1] Vitis vinifera ist ein Kletterstrauch mit tiefgehenden Wurzeln, mit Lang- und Kurztrieben, mit als Gewürz verwendbaren 3-5-lappigen Blättern, gelbgrünen, wohlriechenden, in Rispen angeordneten Blüten und grünen, gelben, braunroten, blauvioletten oder blauen Beerenfrüchten.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vitis vinifera
[1] Wikispecies-Eintrag „Vitis vinifera
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4815, Artikel „Wein“, dort unter 1. „Weinstock oder Weinrebe“ sowie die wissenschaftliche Artbezeichnung „Vitis vinifera“
[1] Christopher Foulkes, Michael Broadbent: Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein, ISBN 3-934519-28-8, Seite 584, Eintrag „Vitis vinifera“

Quellen:

  1. nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4815, Artikel „Wein“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.