Upcycling

Upcycling (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Upcycling

die Upcyclings

Genitiv des Upcyclings

der Upcyclings

Dativ dem Upcycling

den Upcyclings

Akkusativ das Upcycling

die Upcyclings

Worttrennung:

Up·cy·c·ling, Plural: Up·cy·c·lings

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Umwandlung von Abfallprodukten oder nutzlosen Stoffen in hochwertige Produkte

Herkunft:

Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre[1]

Gegenwörter:

[1] Downcycling

Oberbegriffe:

[1] Recycling

Beispiele:

[1] "Im Gegensatz zu Recycling werden beim Upcycling vorhandenes, ausrangiertes Material oder gar ganze Gegenstände durch eine Bearbeitung oder eben einen kreativen Prozess aufgewertet und gelangen damit zu neuem Glanz." [2]
[2] "In manchen Bereichen wie dem Möbelbau ist die Methode inzwischen sehr beliebt, in der Modebranche ist Upcycling jedoch noch neu." [3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Upcycling
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUpcycling
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Upcycling

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.