Trialismus

Trialismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Trialismus

die Trialismen

Genitiv des Trialismus

der Trialismen

Dativ dem Trialismus

den Trialismen

Akkusativ den Trialismus

die Trialismen

Worttrennung:

Tri·a·lis·mus, Plural: Tri·a·lis·men

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] allgemein: eine Gliederung einer Sache in drei Teile
[2] historisch: die Bemühungen der südslawischen Teile Österreichs-Ungarns, ein drittes, gleichberechtigtes Staatsgebiet zu werden

Sinnverwandte Wörter:

[1] Monismus, Dualismus

Beispiele:

[1] Einige, dem Randbereich der Philosophie zuzuschreibende Autoren bezeichnen mit Trialismus die Annahme einer Dreiheit von Körper, Seele und Geist, die gegenüber der klassischen Philosophie von der Einheit von Seele und Geist beim Menschen ausgeht.[1]
[2] „Der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz Ferdinand gilt als Vertreter dieses Trialismus.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Trialismus
[1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4478, Artikel „Trialismus“
[*] canoo.net „Trialismus
[1] Duden online „Trialismus

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Trialismus
  2. Wikipedia-Artikel „Trialismus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.