Tintenfaß

Tintenfaß (Deutsch)

Beispiele:

[1] Da kam der große Nikolas mit seinem großen Tintenfaß.[1]
[1] Dort auf dem Tische lag, müßig an ein Tintenfaß gelehnt, eine Feder, …[2]
[1] „Die Beisitzer sitzen bei, der eine schreibt an einem Bericht in einer anderen Sache, der zweite beobachtet das Treiben einer Fliege auf dem Tintenfaß.“[3]

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Der Struwwelpeter/Die Geschichte von den schwarzen Buben von Heinrich Hoffmann
  2. Wikisource-Quellentext „Feder und Schwert von Rainer Maria Rilke
  3. Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2, Seite 134. Erste Ausgabe 1946.
Tintenfaß ist eine alte Schreibweise von Tintenfass. Sie ist seit der Reform von 1996 nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag Tintenfass. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.