Séance

Séance (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Séance

die Séancen

Genitiv der Séance

der Séancen

Dativ der Séance

den Séancen

Akkusativ die Séance

die Séancen

Worttrennung:

Sé·an·ce, Plural: Sé·an·cen

Aussprache:

IPA: [zeˈɑ̃ːs], [zeˈɑ̃ːsə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɑ̃ːs

Bedeutungen:

[1] spiritistische Sitzung

Herkunft:

von französisch séance  fr entlehnt, das auf das lateinische Verb sedere  la „sitzen“ zurückgeht[1]

Oberbegriffe:

[1] Sitzung

Beispiele:

[1] „Sie war auch Oberhaupt einer Vereinigung in Berlin, die sich »Verband weiser Frauen« nannte, und hielt heimliche Séancen mit anderen, vor allem lesbischen Frauen.“[2]
[1] „Als Max sich von Zirele verabschiedet hatte, kämpfte er mit sich, ob er zu der Séance gehen sollte oder nicht.“[3]
[1] „Zu den interessantesten Houdini-Anekdoten zählt eine 1914 auf einer Ozeanüberquerung abgehaltene Séance, bei der Houdini Ex-Präsident Teddy Roosevelt davon überzeugte, ein Geist berichte ihm in Trance Einzelheiten über Roosevelts gerade absolvierte Weltreise.“[4]
[1] „Eine Möglichkeit, mit »Der Macht« zu kommunizieren, bot sich ihm mit Séancen und all dem Drum und Dran wie Tischrücken, Tarotkarten, unerklärliche Laute und Befehle aus dem Nirgendwo.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Séance
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Séance
[*] canoo.net „Seance
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSéance
[1] The Free Dictionary „Séance
[1] Duden online „Seance

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Séance“.
  2. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 80. Fehlendes Komma eingefügt.
  3. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 113. Englisches Original 1991.
  4. http://www.heise.de/tp/artikel/31/31987/1.html
  5. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 80. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.