Surrentiner

Surrentiner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Surrentiner

die Surrentiner

Genitiv des Surrentiners

der Surrentiner

Dativ dem Surrentiner

den Surrentinern

Akkusativ den Surrentiner

die Surrentiner

Worttrennung:

Sur·ren·ti·ner, Plural: Sur·ren·ti·ner

Aussprache:

IPA: [zʊʁɛnˈtiːnɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weinbau, römische Antike: Wein, der im Italien der römischen Antike (in der Gegend der heutigen Stadt Sorrent, Kampanien) angebaut und produziert wurde

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv Surrentina  la, Surrentinerweine, die aus der Gegend der kampanischen Stadt Surrentum (heute: Sorrent) kommen.[1]

Synonyme:

[1] Surrentinerwein

Sinnverwandte Wörter:

[1] Cäcuber, Falerner, Massiker, Setiner, Tarentiner

Oberbegriffe:

[1] Wein

Beispiele:

[1] „Die große Region an der malerischen Westküste rund um Neapel war bereits im antiken Rom für feine Weine hoch geschätzt. Namen wie Massiker, Surrentiner und vor allem Falerner tauchen in der antiken Literatur immer wieder auf und wurden in den höchsten Tönen gepriesen.“[2]
[1] „Die Römer erkannten bald den Einfluss des Weinbaugebiets und des Weinjahrgangs. Falerner und Surrentiner waren nach 15 bis 20 Jahren Lagerung sehr geschätzt, wie sich bei Ausgrabungen in Pompeji zeigte.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Holger Vornholt, Joachim Grau: Wein Enzyklopädie. Mit dem Weinlexikon A-Z von Hans Ambrosi (mit Genehmigung des Gräfe und Unzer Verlag, München). Serges Medien, Köln 2001, Seite 418, Kapitel „Süditalien“, dort eine Erwähnung der antiken Weine „Massiker“, „Falerner“, „Surrentiner“

Quellen:

  1. nach: Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges. 2013. Auflage. Band 2: I–Z, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 4628, Artikel „Surrentum“
  2. Holger Vornholt, Joachim Grau: Wein Enzyklopädie. Mit dem Weinlexikon A-Z von Hans Ambrosi (mit Genehmigung des Gräfe und Unzer Verlag, München). Serges Medien, Köln 2001, Seite 418, Kapitel „Süditalien“
  3. Wikipedia-Artikel „Alterung (Wein)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.