Sukzession

Sukzession (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Sukzession

die Sukzessionen

Genitiv der Sukzession

der Sukzessionen

Dativ der Sukzession

den Sukzessionen

Akkusativ die Sukzession

die Sukzessionen

Worttrennung:

Suk·zes·si·on, Plural: Suk·zes·si·o·nen

Aussprache:

IPA: [zʊkt͡sɛˈsi̯oːn]
Hörbeispiele:
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Recht: Rechtsnachfolge
[2] Botanik: Abfolge
[3] Kirche: Amtsfolge
[4] Thronfolge

Synonyme:

[1] orginärer Erwerb, Urproduktion

Unterbegriffe:

[1] Universalsukzession, Einzelsukzession (Singularsukzession)

Beispiele:

[1] Wenn nur der erste Erbfolger eines Erblassers alles erbt, Schloss und Gemäldesammlung, Äcker und Weiden, nennt man das fideikommissarische Sukzession.
[2] Nach einigen Jahrzehnten hat sich durch Sukzession ein neuer Wald gebildet.
[3] Am Schluß der Überlegungen zur bischöflichen Sukzession ist nun auf zwei wichtige Stellen aus den Briefen des Papstes einzugehen.
[4] 1701 legte der Act of Settlement die Sukzession des Hauses Hannover fest.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] apostolische Sukzession

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Wikipedia-Artikel „Sukzession
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sukzession
[*] canoo.net „Sukzession
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSukzession
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.