Suburb

Suburb (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Suburb

die Suburbs

Genitiv der Suburb

der Suburbs

Dativ der Suburb

den Suburbs

Akkusativ die Suburb

die Suburbs

Worttrennung:

Sub·urb, Plural: Sub·urbs

Aussprache:

IPA: [ˈzabøːɐ̯p], [ˈzabœʁp]
Hörbeispiele: ,

Bedeutungen:

[1] Vorstadt

Herkunft:

Suburb ist in der Form suburb  en die angloamerikanische Bezeichnung für eine Vorstadt. Das Wort geht auf das lateinische suburbium  la (Vorstadt[1]) zurück.[2]

Synonyme:

[1] Vorstadt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Suburbium

Beispiele:

[1] Viele Amerikaner wohnen in Suburbs.
[1] Wir waren heute in der Suburb etwas essen.
[1] „In den amerikanischen Suburbs wurde schon 1945 ein neues Frauenbild geformt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Suburb
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSuburb
[1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Suburb“, Seite 1296

Quellen:

  1. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, „suburbium“, Seite 490
  2. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Suburb“, Seite 1296
  3. Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6, Seite 383.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.