Stenz

Stenz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Stenz

die Stenze

Genitiv des Stenzes

der Stenze

Dativ dem Stenz
dem Stenze

den Stenzen

Akkusativ den Stenz

die Stenze

Worttrennung:

Stenz, Plural: Sten·ze

Aussprache:

IPA: [ʃtɛnt͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

[1] ein übertrieben auf sein Äußeres (und seine Manieren) achtender Mann, eingebildeter Mann
[2] Zuhälter

Herkunft:

von rotwelsch „stenz“ „Stock“. Die Bedeutung „Geck“ wird als Metonymie zu „Spazierstock“ interpretiert; die Bedeutung „Zuhälter“ könnte auf „Stock“ als „Prügel“ oder als sexuelles Symbol zurückgehen.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Geck, Schönling
[2] Zuhälter

Oberbegriffe:

[1] Mann

Beispiele:

[1] Er führt sich auf wie ein Stenz.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Stenz
[?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stenz
[1] canoo.net „Stenz

Quellen:

  1. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3

Ähnliche Wörter:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.