Smiley

Smiley (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ das Smiley der Smiley

die Smileys

Genitiv des Smileys des Smileys

der Smileys

Dativ dem Smiley dem Smiley

den Smileys

Akkusativ das Smiley den Smiley

die Smileys

Worttrennung:

Smi·ley, Plural: Smi·leys

Aussprache:

IPA: [ˈsmaɪ̯liː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein minimalistisch gezeichnetes lächelndes Gesicht
[2] (angelehnt an [1]) jede Art von Piktogramm, die Gesichtsausdrücke (und mehr) darstellt
[3] Internet, Chat, SMS et cetera: Darstellung von [2] durch ASCII (oder auch andere Schrift auf dem Computer)

Herkunft:

Anglizismus (von englisch smiley; im Englischen abgeleitet von to smile „lächeln“)

Synonyme:

[3] umgangssprachlich, abwertend: Grinsling, Grinsemännchen

Oberbegriffe:

[3] Emoticon

Beispiele:

[1] Er hat ein Smiley auf dem T-Shirt.
[2] Im Message-Fenster gibt es eine Auswahl an bunten Smileys.
[3] Das am besten bekannte Smiley im Chat ist wohl :).
[3] „Emoticons, insbesondere Smileys, sind besonders augenfällig und lassen sich in den Freizeittexten überaus zahlreich und in verschiedenen Variationen belegen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

animiertes Smiley

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[3] Zusammenstellung von ASCII-Smileys
[1–3] Wikipedia-Artikel „Smiley
[*] canoo.net „Smiley
[1] Duden online „Smiley
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSmiley
[3] The Free Dictionary „Smiley

Quellen:

  1. Sarah Brommer: Aufsätze im SMS-Stil?. In: Sprachdienst. Nummer Heft 3-4, 2011, Seite 91-94, Zitat Seite 92.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.