Semitismus

Semitismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Semitismus

Genitiv des Semitismus

Dativ dem Semitismus

Akkusativ den Semitismus

Worttrennung:

Se·mi·tis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [zemiˈtɪsmʊs]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Judentum, ungenaue Bezeichnung für die Gesamtheit der Juden als Volksstamm, ohne Rücksicht auf die Religion
[2] sprachwissenschaftlich: eine Anleihe an Konstruktions- oder Ausdrucksweisen, wie sie in semitischen Sprachen üblich ist

Beispiele:

[1] »Denn daß er kommt, ist unzweifelhaft, er hätte sonst abgeschrieben, artiger Mann, der er ist.«
»Ja, das ist er«, sagte Etienne, »das hat er noch aus dem Semitismus mit rübergenommen.«[1]
[2] Und nun erst der Umstand, daß er Wörter für althebräisch ausgab, die, so weit wir jetzt den Semitismus kennen, keinem Dialekt dieses Sprachstammes angehören, verrät doch einen Betrüger auf den ersten Blick!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Semitismus
[1] Enzyklo
[1] Meyers Großes Konversationslexikon 1905
[1] Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon 1911

Quellen:

  1. Theodor Fontane, Frau Jenny Treibel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.