Schwäbisches Meer

Schwäbisches Meer (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, n, Toponym, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Schwäbisches Meer
Genitiv Schwäbischen Meers
Schwäbischen Meeres
Dativ Schwäbischem Meer
Akkusativ Schwäbischen Meer
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das Schwäbische Meer
Genitiv des Schwäbischen Meers
des Schwäbischen Meeres
Dativ dem Schwäbischen Meer
Akkusativ das Schwäbische Meer
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Schwäbisches Meer
Genitiv eines Schwäbischen Meers
eines Schwäbischen Meeres
Dativ einem Schwäbischen Meer
Akkusativ ein Schwäbisches Meer

Worttrennung:

Schwä·bi·sches Meer, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃvɛːbɪʃəs meːɐ̯], das [ˈʃvɛːbɪʃə meːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] poetische, humorvolle Bezeichnung für den Bodensee

Herkunft:

Wortverbindung aus dem Adjektiv schwäbisch und dem Substantiv Meer

Synonyme:

[1] Bodensee

Beispiele:

[1] „Die poetische Bezeichnung ‚Schwäbisches Meer‘ haben Autoren der frühen Neuzeit und der Aufklärung von antiken Autoren, möglicherweise Tacitus übernommen.“[1]
[1] Wir fahren heute ans Schwäbische Meer.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bodensee, dort auch die poetische Bezeichnung „Schwäbisches Meer“.
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3922, Artikel „Schwäbisches Meer“ mit Verweis auf „Bodensee“.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Bodensee
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.