Schwerverletzter

Schwerverletzter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ SchwerverletzterSchwerverletzte
Genitiv SchwerverletztenSchwerverletzter
Dativ SchwerverletztemSchwerverletzten
Akkusativ SchwerverletztenSchwerverletzte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Schwerverletztedie Schwerverletzten
Genitiv des Schwerverletztender Schwerverletzten
Dativ dem Schwerverletztenden Schwerverletzten
Akkusativ den Schwerverletztendie Schwerverletzten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Schwerverletzterkeine Schwerverletzten
Genitiv eines Schwerverletztenkeiner Schwerverletzten
Dativ einem Schwerverletztenkeinen Schwerverletzten
Akkusativ einen Schwerverletztenkeine Schwerverletzten

Worttrennung:

Schwer·ver·letz·ter, Plural: Schwer·ver·letz·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃveːɐ̯fɛɐ̯ˌlɛt͡stɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die in erheblichem Maße (behandlungsbedürftig) verletzt ist

Herkunft:

[1] Ableitung (Substantivierung) des Adjektivs schwerverletzt durch Konversion

Synonyme:

[1] Schwerverwundeter

Gegenwörter:

[1] Leichtverletzter

Weibliche Wortformen:

[1] Schwerverletzte

Oberbegriffe:

[1] Verletzter, Person

Beispiele:

[1] „Manche von den Schwerverletzten strecken ihre dünnen, grauen Arme aus wie Kinder.“[1]
[1] „Eben bringt man einen Schwerverletzten von der 14. Kompanie vorüber.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwerverletzter
[*] canoo.net „Schwerverletzter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchwerverletzter
[1] The Free Dictionary „Schwerverletzter
[1] Duden online „Schwerverletzter

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8, Seite 29. Erstveröffentlichung 1931.
  2. Egon Erwin Kisch: Schreib das auf, Kisch!. Ein Kriegstagebuch. Aufbau Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-351-03557-0, Seite 73. Textgrundlage 1914/15.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Schwer·ver·letz·ter

Aussprache:

IPA: [ˈʃveːɐ̯fɛɐ̯ˌlɛt͡stɐ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

Schwerverletzter ist eine flektierte Form von Schwerverletzte.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Schwerverletzte.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.