Schmolle

Schmolle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schmolle

die Schmollen

Genitiv der Schmolle

der Schmollen

Dativ der Schmolle

den Schmollen

Akkusativ die Schmolle

die Schmollen

Worttrennung:

Schmol·le, Plural: Schmol·len

Aussprache:

IPA: [ˈʃmɔlə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔlə

Bedeutungen:

[1] der weiche, innere Teil des Brotes

Synonyme:

[1] Brotkrume

Beispiele:

[1] Mach' nicht so viele Schmollen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schmolle
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schmolle
[1] Duden online „Schmolle
[1] Wilfried Seibicke: Wie sagt man anderswo? Landschaftliche Unterschiede im deutschen Sprachgebrauch. 2. Auflage. Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1983, ISBN 3-411-01978-6, Seite 53, Artikel „Brotkrume“, dort auch der synonyme bayrisch-österreichische Ausdruck „Schmolle“
[1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4, Seite 327, Artikel „Schmolle“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.