Salomonerin

Salomonerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Salomonerin

die Salomonerinnen

Genitiv der Salomonerin

der Salomonerinnen

Dativ der Salomonerin

den Salomonerinnen

Akkusativ die Salomonerin

die Salomonerinnen

Worttrennung:

Sa·lo·mo·ne·rin, Plural: Sa·lo·mo·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [zaloˈmoːnəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Staatsbürgerin der Salomonen

Oberbegriffe:

[1] Melanesierin, Ozeanierin

Männliche Wortformen:

[1] Salomoner

Beispiele:

[1] „Weshalb aber lassen viele (ein weiterer Trost: doch längst nicht alle) Salomonerinnen und Salomoner den Kahlschlag überhaupt zu, indem sie die Wälder – die ihnen dank dem traditionellen Landrecht zu 80 bis 90 Prozent gehören – an die Regierung verpachten, welche diese Gebiete sogleich an die Abholzungsfirmen weiterverschachert?“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Salomonerin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Salomonerin

Quellen:

  1. Rundbrief Juni 1995 Bruno-Manser-Fonds. In: BMF (Bruno-Manser-Fonds), Basel. Juni 1995, abgerufen am 23. Mai 2017 (PDF).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.