Rosenmontag

Rosenmontag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rosenmontag

die Rosenmontage

Genitiv des Rosenmontags

der Rosenmontage

Dativ dem Rosenmontag

den Rosenmontagen

Akkusativ den Rosenmontag

die Rosenmontage

Worttrennung:

Ro·sen·mon·tag, Plural: Ro·sen·mon·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːzn̩ˌmoːntaːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der Montag vor Aschermittwoch; Höhepunkt des Straßenkarnevals

Herkunft:

Zusammensetzung aus Partizip I rasend (Verballhornung zu Rosen) und Substantiv Montag, also eigentlich „rasender Montag“[1], belegt seit dem 19. Jahrhundert[2]

Beispiele:

[1] Heute ist Rosenmontag.
[1] „Am Rosenmontag prasseln 300 Tonnen Süßigkeiten und 300000 Strüßjer auf rund 1,5 Millionen Jecken herab.“[3]

Wortbildungen:

[1] Rosenmontagszug

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rosenmontag
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rosenmontag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rosenmontag
[1] canoo.net „Rosenmontag
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRosenmontag
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3644, Artikel „Rosenmontag“

Quellen:

  1. nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3644, Artikel „Rosenmontag“
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rosenmontag
  3. Rolf-Herbert Peters: Superjeile Zick. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 46-51, Zitat Seite 51.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.