Quasi-Synonym

Quasi-Synonym (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Quasi-Synonym

die Quasi-Synonyme

Genitiv des Quasi-Synonyms

der Quasi-Synonyme

Dativ dem Quasi-Synonym

den Quasi-Synonymen

Akkusativ das Quasi-Synonym

die Quasi-Synonyme

Worttrennung:

Qua·si-Sy·no·nym, Plural: Qua·si-Sy·no·ny·me

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] lexikalische Semantik: ein Wort, das trotz unterschiedlicher Benennung zu einem anderen Wort beinahe die gleiche Bedeutung aufweist

Beispiele:

[1] „Ich sprach von ‚Synonymen‘, d.h. Bezeichnungen, die im Gebrauch in der fachlichen Kommunikation gleiche Bedeutung haben, und muß mich als Sprachwissenschaftler sogleich korrigieren, denn es handelt sich natürlich nur um Quasi-Synonyme, d.h. Bezeichnungen, deren Bedeutung sich zwar in der natürlichen Sprache unterscheiden können, die aber für Zwecke der Wörterbuchdokumentation gleichgesetzt werden.“[1]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Quasisynonym.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Quellen:

  1. Christoph Gutknecht: Ich mach's dir mexikanisch. Lauter erotische Wortgeschichten. Beck, München 2004, Seite 138. ISBN 3-406-51099-X. Synonymen und Quasi-Synonyme kursiv gedruckt.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.