Pulle

Pulle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pulle

die Pullen

Genitiv der Pulle

der Pullen

Dativ der Pulle

den Pullen

Akkusativ die Pulle

die Pullen

Worttrennung:

Pul·le, Plural: Pul·len

Aussprache:

IPA: [ˈpʊlə]
Hörbeispiele:  Pulle (Info)
Reime: -ʊlə

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Flasche

Herkunft:

niederdeutsch, Verkürzung von Ampulle[1]

Synonyme:

[1] Flasche, umgangssprachlich: Buddel

Beispiele:

[1] Für die Wanderung nahm Hans drei Pullen Wasser mit.

Redewendungen:

volle Pulle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pulle
[1] Duden online „Pulle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pulle
[1] canoo.net „Pulle
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPulle
[1] The Free Dictionary „Pulle

Quellen:

  1. Duden online „Pulle

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pulli
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.