Puffe

Puffe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Puffe

die Puffen

Genitiv der Puffe

der Puffen

Dativ der Puffe

den Puffen

Akkusativ die Puffe

die Puffen

Worttrennung:

Puf·fe, Plural: Puf·fe

Aussprache:

IPA: [ˈpʊfə]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊfə

Bedeutungen:

[1] generell: etwas Bauschiges, ein Bausch voll Zeug
[2] Kleidung: Wulst am Kleid

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[2] Puffärmel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Puffe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Puffe
[1] Duden online „Puffe
[1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3433, Artikel „Puff“, dort auch „Puffe“
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 545, Eintrag „Puffe“

Deklinierte Form

Worttrennung:

Puf·fe

Aussprache:

IPA: [ˈpʊfə]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊfə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Puff
  • Genitiv Plural des Substantivs Puff
  • Akkusativ Plural des Substantivs Puff
Puffe ist eine flektierte Form von Puff.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Puff.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.