Primadonna

Primadonna (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Primadonna

die Primadonnen

Genitiv der Primadonna

der Primadonnen

Dativ der Primadonna

den Primadonnen

Akkusativ die Primadonna

die Primadonnen

Worttrennung:

Pri·ma·don·na, Plural: Pri·ma·don·nen

Aussprache:

IPA: [pʁimaˈdɔna]
Hörbeispiele:  Primadonna (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die die weibliche Hauptrolle (einer Oper) singt
[2] verwöhnte und empfindliche Person, die sich für etwas Besonderes hält und eine entsprechende Behandlung einfordert

Herkunft:

Ende des 18. Jahrhunderts von italienisch prima donna  it wörtlich: „erste Dame“ entlehnt[1]

Oberbegriffe:

[1] Sängerin

Beispiele:

[1] „Er brachte es nicht über sich, ins Publikum zu schauen, er konnte nicht einmal mit der Primadonna kommunizieren, die unablässig lächelte, um das Publikum für das Kommende einzunehmen.“[2]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Primadonna
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Primadonna
[*] canoo.net „Primadonna
[1, (2)] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPrimadonna
[1, 2] The Free Dictionary „Primadonna
[1, 2] Duden online „Primadonna

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Primadonna“.
  2. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 176. Französisches Original 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.