Pressbleiglas

Pressbleiglas (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Pressbleiglas

Genitiv des Pressbleiglases

Dativ dem Pressbleiglas

Akkusativ das Pressbleiglas

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Preßbleiglas

Worttrennung:

Press·blei·glas, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mehr als 18 Prozent Bleioxid enthaltendes Kristallglas[1]

Oberbegriffe:

[1] Bleiglas, Kristallglas

Beispiele:

[1] Pressbleiglas ist nur in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bleiglas, dort auch „Pressbleiglas“
[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Zwölfter Band: KIR–LAG und zweiter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1112-X, DNB 900618493, Seite 522 f., Artikel „Kristallglas“, dort auch „Preßbleiglas“

Quellen:

  1. Definition nach: Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Zwölfter Band: KIR–LAG und zweiter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1112-X, DNB 900618493, Seite 522 f., Artikel „Kristallglas“
  2. nach: Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Zwölfter Band: KIR–LAG und zweiter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1990, ISBN 3-7653-1112-X, DNB 900618493, Seite 522 f., Artikel „Kristallglas“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.