Phylogenie

Phylogenie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Phylogenie

die Phylogenien

Genitiv der Phylogenie

der Phylogenien

Dativ der Phylogenie

den Phylogenien

Akkusativ die Phylogenie

die Phylogenien

Worttrennung:

Phy·lo·ge·nie, Plural: Phy·lo·ge·ni·en

Aussprache:

IPA: [fyloɡeˈniː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Biologie: Entwicklungsgeschichte des gesamten Tier- und Pflanzenreiches

Synonyme:

[1] Evolution, Phylogenese

Gegenwörter:

[1] Ontogenie

Beispiele:

[1] „Ebenso unerlässlich ist aber auch für jede gute ontogenetische Untersuchung der beständige Hinblick auf die Phylogenie. Viele falsche embryologische Theorien hätten gar nicht zur Geltung kommen können, wenn man sie im Lichte der Descendenz-Theorie betrachtet und auf die Phylogenie bezogen hätte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Phylogenie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Phylogenie
[*] canoo.net „Phylogenie
[1] Duden online „Phylogenie
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3293 f., Artikel „Phylogenie“

Quellen:

  1. Ernst Heinrich Haeckel: Die Kalkschwamme, Biologie der Kalkschwamme, Band 1. 1. Auflage. Georg Reimer, Berlin 1872, Seite 473
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.