Pfostament

Pfostament (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Pfostament

die Pfostamente

Genitiv des Pfostaments
des Pfostamentes

der Pfostamente

Dativ dem Pfostament

den Pfostamenten

Akkusativ das Pfostament

die Pfostamente

Worttrennung:

Pfos·ta·ment, Plural: Pfos·ta·men·te

Aussprache:

IPA: [p͡fɔstaˈmɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bauwesen: ein standsicheres, punktförmiges Fundament, das meist aus einem einzigen Fundamentstein besteht

Synonyme:

[1] Punktfundament

Gegenwörter:

[1] Streifenfundament

Beispiele:

[1] „Für Steinhauer und Marmoristen: Mit Zustimmung der Herren Kreisgerichtsschreiber Pfister und Stationsverwalter Wolkensperger dahier wird im gerichtlichen Auftrage das auf hiesigem Scheidegger'schen Steinhauerplatze befindliche Material als
1. eine Partie Hausteine verschiedener Dimension
[…]
7. an verarbeiteten Stücken: Mehrere Lichtersteine, Pfostamente, Stiegentritte […]
nächsten Dienstag, den 5. Weinmonat, Morgens 9 Uhr gegen sofortige Baarzahlung öffentlich versteigert. […] Dübendorf, den 18. Herbstmonat 1869“[1]
[1] „Während der Baumeister Gartenmauern und Pfostamente erstellte, versetzte der Strassenbauer auf der gegenüberliegenden Seite die Abschlusssteine.“[2]
[1] „Pfostamente sind eine standsichere, solide Basis für Absperrungen, Zäune, Carports, Pergolen, Sitzbänke, Leuchten und vieles mehr.“[3]
[1] „Da die Pfostamente Pyramidenstümpfe sind, sollten sie gegen Kippen oder Herausziehen […] gut durch die verdichtete Schotterschicht geschüzt sein.“[4]
[1] Unsere Carport ist auf vier Pfostamenten gegründet.
[1] Pfostamente werden heutzutage häufig als Betonteile vorgefertigt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Postament
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.