Patenbrigade

Patenbrigade (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Patenbrigade

die Patenbrigaden

Genitiv der Patenbrigade

der Patenbrigaden

Dativ der Patenbrigade

den Patenbrigaden

Akkusativ die Patenbrigade

die Patenbrigaden

Worttrennung:

Pa·ten·bri·ga·de, Plural: Pa·ten·bri·ga·den

Aussprache:

IPA: [ˈpaːtn̩bʁiˌɡaːdə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] historisch: Brigade eines Industriebetriebs, die mit Schülern auf Basis eines Patenschaftsvertrages zusammenarbeitet

Oberbegriffe:

[1] Brigade

Beispiele:

[1] „Die Patenbrigade wurde auch erzieherisch eingesetzt, sie wußte über den Leistungsstand der Klasse Bescheid, und wenn ein Schüler mal nicht so gut war, mußte jemand aus der Brigade mit ihm und seinen Eltern reden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Patenbrigade
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Patenbrigade
[*] canoo.net „Patenbrigade
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPatenbrigade
[1] Duden online „Patenbrigade
[1] Birgit Wolf-Bleiß: Sprache in der DDR. Ein Wörterbuch. de Gruyter, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016427-2, Seite 112

Quellen:

  1. Barbara Felsmann: Beim Kleinen Trompeter habe ich immer geweint. Kindheit in der DDR - Erinnerungen an die Jungen. 1. Auflage. Lukas-Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-931836-55-X, Seite 162
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.