Palmitinsäure

Palmitinsäure (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Palmitinsäure

Genitiv der Palmitinsäure

Dativ der Palmitinsäure

Akkusativ die Palmitinsäure

Worttrennung:

Pal·mi·tin·säu·re, Plural:

Aussprache:

IPA: [palmiˈtiːnˌzɔɪ̯ʁə]
Hörbeispiele:
Reime: -iːnzɔɪ̯ʁə

Bedeutungen:

[1] Chemie, Organische Chemie: eine gesättigte, geradzahlige, unverzweigte Fettsäure

Abkürzungen:

Summenformel: C16H32O2, Gruppenformel: CH3–(CH2)14–COOH

Herkunft:

„Der Name P. wurde nach der Isolierung aus Palmöl durch Frémy (1840) vergeben.“[1]

Synonyme:

[1] Cetylsäure, Hexadecansäure

Oberbegriffe:

Alkansäure, Fettsäure, Carbonsäure

Beispiele:

[1] Palmöl kann 30 bis 40 Prozent Palmitinsäure enthalten.

Wortbildungen:

[1] Palmitinsäuregewinnung, Palmitinsäuremyricylester, Palmitinsäureascorbylester

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Palmitinsäure
[*] canoo.net „Palmitinsäure
[1] Verzeichnis:Chemie

Quellen:

  1. Jürgen Falbe, Manfred Regnitz: Römpp kompakt Basislexikon Chemie. Thieme: Stuttgart; New York 1997, Band 3. M – Re
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.