Obrist

Obrist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Obrist

die Obristen

Genitiv des Obristen

der Obristen

Dativ dem Obristen

den Obristen

Akkusativ den Obristen

die Obristen

Worttrennung:

Ob·rist, Plural: Ob·ris·ten

Aussprache:

IPA: [oˈbʁɪst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] veraltet: höherer militärischer Rang des Obersten/Träger dieses Rangs
[2] abwertend: Soldat als Mitglied einer Militärjunta

Herkunft:

veraltete Form von Oberst[1]

Beispiele:

[1]
[2] „In der Zeit des Konflikts mit den griechischen Obristen war George Student in Oxford, und sein angeborener Patriotismus kam zum Vorschein.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Obrist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obrist
[1] canoo.net „Obrist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonObrist
[*] The Free Dictionary „Obrist
[1] Duden online „Obrist

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Obrist“.
  2. Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 72. Englisches Original 1988.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.