Obergeschoß

Obergeschoß (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Obergeschoß

die Obergeschoße

Genitiv des Obergeschoßes

der Obergeschoße

Dativ dem Obergeschoß
dem Obergeschoße

den Obergeschoßen

Akkusativ das Obergeschoß

die Obergeschoße

Nebenformen:

Obergeschoss, Aussprache: [ˈoːbɐɡəˌʃɔs]

Worttrennung:

Ober·ge·schoß, Plural: Ober·ge·scho·ße

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐɡəˌʃoːs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Süddeutschland und Österreich, sonst veraltete Schreibweise: Stockwerk(e) zwischen dem Dachgeschoss und dem Erdgeschoss

Beispiele:

[1] Wir wohnen im Obergeschoß.
[1] „Als die Handwerker die Treppe zum Obergeschoß einbauten, war der Lärm beim Bohren so groß, daß man dachte, gleich kracht das Haus ein.“[1]
[1] „Im Obergeschoß ging ich den Korridor lang.“[2]

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 172.
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 57. Englisches Original 1994.

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Obergeschoss.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Obergeschoß
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.