Nukleus

Nukleus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Nukleus

die Nuklei

Genitiv des Nukleus

der Nuklei

Dativ dem Nukleus

den Nuklei

Akkusativ den Nukleus

die Nuklei

Worttrennung:

Nu·k·le·us, Plural: Nu·k·lei

Aussprache:

IPA: [ˈnuːkleʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Biologie: Zellkern
[2] Linguistik: Silbengipfel, Silbenkern

Synonyme:

[2] Kernphonem

Beispiele:

[1]
[2] Vokale und Sonanten können den Nukleus bilden.
[2] „Die Silbenstruktur scheint folglich als eigene Einheit im mentalen Lexikon repräsentiert, wobei Versprecherstudien zeigen, dass der Silbenonset mit dem Silbenreim nicht so fest verbunden ist wie Nukleus und Coda untereinander (…).“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Nukleus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nukleus
[1, 2] canoo.net „Nukleus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNukleus

Quellen:

  1. Sarah M. E. Bihler: Ein Lexikon im Kopf? - Wie unser Gehirn Sprache speichert. In: Sprachreport. Nummer Heft 1, 2010, Seite 20-27, Zitat Seite 24.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.