Müller-Thurgau

Müller-Thurgau (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Belege für die zweite Bedeutung hinzufügen, Referenzen sind eventuell nicht geprüft

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Müller-Thurgau

die Müller-Thurgau

Genitiv des Müller-Thurgaus

der Müller-Thurgau

Dativ dem Müller-Thurgau

den Müller-Thurgau

Akkusativ den Müller-Thurgau

die Müller-Thurgau

Worttrennung:

Mül·ler-Thur·gau, Plural: Mül·ler-Thur·gau

Aussprache:

IPA: [ˈmʏlɐ ˈtʊʁɡaʊ̯]
Hörbeispiele:  Müller-Thurgau (Info)

Bedeutungen:

[1] Weinbau: eine weiße Rebsorte, die heute auch in Deutschland aus Marketinggründen vielfach Rivaner genannt wird. Sie wurde 1882 von dem Schweizer Rebforscher Hermann Müller an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet.
[2] Weinbau: ein Wein, der aus Trauben der Rebsorte Müller-Thurgau hergestellt wird

Herkunft:

benannt nach dem schweizer Rebforscher Professor Hermann Müller aus Thurgau, der die Rebsorte Müller-Thurgau im Jahr 1882 an der Lehr- und Forschungsanstalt Geisenheim gezüchtet hat

Synonyme:

[1] Rivaner, Riesling x Silvaner

Oberbegriffe:

[1] Rebsorte
[2] Weinsorte

Beispiele:

[1] "Trocken und halbtrocken ausgebaut wird die Rebsorte Müller-Thurgau heute sehr häufig als "Rivaner" bezeichnet, nach den ursprünglich vermuteten Elternreben Riesling und Silvaner.[1]
[2] In der Ostschweiz ist der Müller-Thurgau als Riesling x Silvaner bekannt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Müller-Thurgau
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Müller-Thurgau
[1] canoo.net „Müller-Thurgau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMüller-Thurgau

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Müller-Thurgau
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.