Morpho-Phonem

Morpho-Phonem (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Morpho-Phonem

die Morpho-Phoneme

Genitiv des Morpho-Phonems

der Morpho-Phoneme

Dativ dem Morpho-Phonem

den Morpho-Phonemen

Akkusativ das Morpho-Phonem

die Morpho-Phoneme

Alternative Schreibweisen:

Morphophonem

Worttrennung:

Mor·pho-Pho·nem, Plural: Mor·pho-Pho·ne·me

Aussprache:

IPA: [mɔʁfofoˈneːm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: phonologische Einheit, die den regelmäßigen phonologischen Wechsel zwischen den Allomorphen ein und desselben Morphems darstellt

Abkürzungen:

[1] Morphonem

Herkunft:

Kompositum aus dem gebundenen Lexem Morpho- und dem Substantiv Phonem

Synonyme:

[1] Morphonem

Oberbegriffe:

[1] Allomorph, Morphem, Morphophonologie, Morphemik, Morphologie, Grammatik

Beispiele:

[1] Der Wechsel zwischen [t] und [d] bei den Allomorphen des Wortes "Kind" [kɪnt] (in: Kind) und [kɪnd]- (in: Kindes) ist ein Beispiel für ein Morpho-Phonem im Deutschen; Notierweise: "t : d" oder "D". Die Form [kɪnD] mit dem Morpho-Phonem "D" würde dann für beide Allomorphe des Wortes "Kind" stehen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Morpho-Phonem
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Morpho-Phonem“. ISBN 3-520-45203-0.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.