Monolatrie

Monolatrie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Monolatrie

Genitiv der Monolatrie

Dativ der Monolatrie

Akkusativ die Monolatrie

Worttrennung:

Mo·no·la·t·rie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [monolaˈtʁiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Religion: Verehrung eines einzigen Gottes, ohne die Existenz anderer Götter zu verneinen

Herkunft:

von griechisch μόνος (mónos)  grc „einzig“ und λατρεία (latreía)  grc „Verehrung“[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Henotheismus

Beispiele:

[1] In der Religionsgeschichte wird die Monolatrie als Übergangsform vom Polytheismus zum Monotheismus verstanden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Monolatrie
[1] Duden online „Monolatrie
[*] canoo.net „Monolatrie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.