Martyrologium

Martyrologium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Martyrologium

die Martyrologien

Genitiv des Martyrologiums

der Martyrologien

Dativ dem Martyrologium

den Martyrologien

Akkusativ das Martyrologium

die Martyrologien

Worttrennung:

Mar·ty·ro·lo·gi·um, Plural: Mar·ty·ro·lo·gi·en

Aussprache:

IPA: [maʁtyʁoˈloːɡi̯ʊm]
Hörbeispiele:  Martyrologium (Info)

Bedeutungen:

[1] Christliche Religion: nach Kalendertagen gegliederte Verzeichnis der christlichen Märtyrer und anderer Heiliger mit der Ortsangabe ihres Kultes (Grabstätte) oder auch der Angabe charakteristischer Begebenheiten ihres Lebens und Nachwirkens

Herkunft:

von dem mittellateinischen Substantiv martyrologium  la[1]

Synonyme:

[1] Märtyrerverzeichnis

Beispiele:

[1] „Als älteste Form der Hagiographie. sind die Märtyrer-Akten und die Martyrologien zu betrachten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Martyrologium
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Martyrologium
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMartyrologium
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Martyrologium
[*] canoo.net „Martyrologium
[1] Duden online „Martyrologium
[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierzehnter Band: Mag–Mod, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1991, ISBN 3-7653-1114-6, DNB 910057974, Seite 259, Artikel „Martyrologium“

Quellen:

  1. nach: Duden online „Martyrologium
  2. Rühle, O.: Hagiographie (Hagiologie). In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 9211; zitert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Martyrologium
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.