Madonna

Madonna (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Madonna

die Madonnen

Genitiv der Madonna

der Madonnen

Dativ der Madonna

den Madonnen

Akkusativ die Madonna

die Madonnen

Worttrennung:

Ma·don·na, Plural: Ma·don·nen

Aussprache:

IPA: [maˈdɔna]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Dichtung: Anrede der Mutter Gottes
[2] Bildende Kunst, Katholische Kirche: Darstellung der Gottesmutter in der Kunst

Herkunft:

Unterbegriffe:

[2] Mondsichelmadonna, Schutzmantelmadonna, Traubenmadonna

Beispiele:

[2] „Die Gruppe wird vervollständigt durch weitere Philosophen wie den halbnackten Diogenes, Archimedes mit den Kreisen, Pythagoras mit einer Harmonietabelle, Heraklit beim Abfassen von Rätseln, und unter den lauschenden Schülern ist einer, der Raffaels Züge trägt. Raffaels eigenes Werk aber zeigt diese Versöhnung da am deutlichsten, wo er in seinen zahlreichen Madonnen antike Anmut mit christlicher Frömmigkeit vereint. Die Lieblichkeit seiner Marienbilder wird von niemandem übertroffen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Schwarze Madonna, Sixtinische Madonna

Wortbildungen:

Adjektiv: [*] madonnenhaft
Substantive: [*] Madonnenbild, Madonnengesicht, Madonnenlilie, Madonnenscheitel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Madonna
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Madonna
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMadonna
[1, 2] The Free Dictionary „Madonna
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Madonna
[1, 2] canoo.net „Madonna
[1, 2] Duden online „Madonna

Quellen:

  1. Schwanitz, Dietrich, Bildung, Frankfurt a.M.: Eichborn 1999, S. 99; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Madonna
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.