Lukarne

Lukarne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lukarne

die Lukarnen

Genitiv der Lukarne

der Lukarnen

Dativ der Lukarne

den Lukarnen

Akkusativ die Lukarne

die Lukarnen

Worttrennung:

Lu·kar·ne, Plural: Lu·kar·nen

Aussprache:

IPA: [luˈkaʁnə]
Hörbeispiele:
Reime: -aʁnə

Bedeutungen:

[1] Architektur: ein kleinerer Aufbau in einem geneigtem Dach, gewissermaßen ein Dacherker, in dem i. d. R. ein einziges (selten mehrere) Fenster eingelassen ist (sind)
[2] regional, Architektur: ein Dachfenster, eine Dachluke oder eine Gaube

Herkunft:

über altfranzösisch „lucarne“ von lateinisch lucerna  la, die Lampe, die Leuchte[1]

Synonyme:

[1] Zwerchhaus

Beispiele:

[1] Lukarnen finden sich häufig in der französischen Schlossarchitektur.
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lukarne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lukarne
[*] canoo.net „Lukarne
[1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 80, Eintrag „Lukarne“
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 827, Eintrag „Lukarne“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 827, Eintrag „Lukarne“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.