Luk

Luk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Luk

die Luke

Genitiv des Luks
des Lukes

der Luke

Dativ dem Luk
dem Luke

den Luken

Akkusativ das Luk

die Luke

Worttrennung:

Luk, Plural: Lu·ke

Aussprache:

IPA: [luːk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleine, verschließbare Öffnung im Deck eines Schiffes für das Ein- und Aussteigen/Be- und Entladen

Herkunft:

Kurzwort für Luke

Synonyme:

[1] Luke

Unterbegriffe:

[1] Turmluk

Beispiele:

[1] „Der Abstieg durch das Turmluk ist eng. Vor allem für Gäste, die übers Meer kommen, denn sie müssen sich in einem astronautenähnlichen Schutzanzug durch das Luk zwängen, bevor sie wie Wesen aus einer anderen Welt in die eingespielte »Bordfamilie« hineinplatzen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Luk
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luk
[*] canoo.net „Luk
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLuk
[1] The Free Dictionary „Luk
[1] Duden online „Luk

Quellen:

  1. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 164.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Look
Homophone: Lug, lug
Anagramme: Ulk
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.