Louvre

Louvre (Deutsch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular

Plural

Nominativ der Louvre

Genitiv des Louvre
des Louvres

Dativ dem Louvre

Akkusativ den Louvre

Worttrennung:

empfohlen: Lou·vre, kein Plural
alle: Lou·v·re

Aussprache:

IPA: [ˈluːvʁə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ehemaliger Palast in Paris, heute größtenteils ein Museum

Oberbegriffe:

[1] Museum, Palast

Beispiele:

[1] „Zur Betonung ihres Anspruchs hat die Stadt an der Amstel beim Umbau des Rijksmuseums der Nachtwache eine spektakuläre Bühne geschaffen. Damit beabsichtigt sie nichts anderes als der Pariser Louvre mit seiner Mona Lisa, nämlich Besucher anzulocken wie ein Zwetschgendatschi die Wespen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Louvre
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Louvre“ (Wörterbuchnetz), „Louvre“ (Zeno.org)
[1] D. Johann Georg Kruͤnitz: Oekonomiſche Encyclopaͤdie, oder allgemeines Syſtem der Staats- Stadt- Haus- u. Landwirtſchaft in alphabetiſcher Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Louvre“.
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLouvre
[1] Duden online „Louvre
[1] wissen.de – Lexikon „Louvre

Quellen:

  1. Das Auge isst mit. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. März 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: louver
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.