Loggia

Loggia (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Loggia

die Loggien

Genitiv der Loggia

der Loggien

Dativ der Loggia

den Loggien

Akkusativ die Loggia

die Loggien

Worttrennung:

Log·gia, Plural: Log·gi·en

Aussprache:

IPA: [ˈlɔd͡ʒa], [ˈlɔd͡ʒi̯a]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔd͡ʒa

Bedeutungen:

[1] Architektur: zu einer Seite offener, zu drei Seiten von den Wänden umschlossener, überdachter Bereich von Gebäuden
[2] Architektur: auf einer oder mehreren Seiten offene Säulenhalle

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von italienisch loggia  it „Bogenhalle“ entlehnt[1]

Beispiele:

[1] Unseren Kaffee trinken wir gerne in unserer Loggia.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Loggia
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Loggia
[*] canoo.net „Loggia
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLoggia
[1, (2?)] The Free Dictionary „Loggia
[1, 2] Duden online „Loggia

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Loggia“, Seite 580.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.