Langustine

Langustine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Langustine

die Langustinen

Genitiv der Langustine

der Langustinen

Dativ der Langustine

den Langustinen

Akkusativ die Langustine

die Langustinen

Worttrennung:

Lan·gus·ti·ne, Plural: Lan·gus·ti·nen

Aussprache:

IPA: [laŋɡʊsˈtiːnə]
Hörbeispiele:
Reime: -iːnə

Bedeutungen:

[1] „in der Lebensmittelkunde Bezeichnung für Kronenhummer und verschiedene große Garnelen“[1]

Herkunft:

entlehnt von gleichbedeutend französischen langustine  fr, einer Ableitung zu languste  fr[2]

Beispiele:

[1] „Sie hatte fünf Langustinen bestellt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Langustine
[1] canoo.net „Langustine
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLangustine

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Langustine“. Abkürzungen aufgelöst.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Langustine“.
  3. Irmgard Keun: Kind aller Länder. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1989, ISBN 3-423-45369-7, Seite 16. Erste Ausgabe 1938.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.