Lale

Lale (Deutsch)

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2

Nominativ (die) Lale die Lalen die Lales

Genitiv (der Lale)
Lales
der Lalen der Lales

Dativ (der) Lale den Lalen den Lales

Akkusativ (die) Lale die Lalen die Lales

siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

La·le, Plural 1: La·len, Plural 2: La·les

Aussprache:

IPA: [ˈlaːlə], Plural 1: [ˈlaːlən], Plural 2: [ˈlaːləs]
Hörbeispiele:  Lale (Info), Plural 1:

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] L.

Herkunft:

Lale ist eine kindersprachliche Form von Lieselotte und von Namen, die auf -alie enden.[1]

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Lale Andersen

Beispiele:

[1] Vom Fenster ihres Zimmers aus kann Lale oft Rehe und Feldhasen beobachten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Lale“, Seite 249
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „1Lale“, Seite 257
[1] Friedrich Wilhelm Weitershaus: Das große Lexikon der Vornamen. 8000 Vornamen – Herkunft – Bedeutung. Mosaik Verlag GmbH, München 1992, ISBN 3-576-10122-5, „Lale“, Seite 208

Lale (Türkisch)

Substantiv, Vorname

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] türkischer weiblicher Vorname

Herkunft:

Der Vorname Lale wurde zu dem türkischen Substantiv lale  tr (Tulpe), einem Lehnwort aus dem Persischen, gebildet.[2]

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Lale Akgün, Lale Nalpantoglu, Lale Yanık, Lale Yavaş

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „2Lale“, Seite 257

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „1Lale“, Seite 257
  2. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, „2Lale“, Seite 257

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lala
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.