Kriebelmücke

Kriebelmücke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kriebelmücke

die Kriebelmücken

Genitiv der Kriebelmücke

der Kriebelmücken

Dativ der Kriebelmücke

den Kriebelmücken

Akkusativ die Kriebelmücke

die Kriebelmücken

Worttrennung:

Krie·bel·mü·cke, Plural: Krie·bel·mü·cken

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːbl̩ˌmʏkə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Entomologie: eine kleine Mücke aus der Familie Zweiflügler (Diptera), die im Aussehen eher den Fliegen ähnelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kriebeln und dem Substantiv Mücke

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Simuliidae

Oberbegriffe:

[1] Mücke, Insekt

Beispiele:

[1] „Wie die überwiegende Zahl der Kleinlibellen ist E. cyathigerum ein Lauerjäger, der potentielle Beute horizontal anfliegt, mit den Beinen ergreift und mit ihr auf die Sitzwarte zurückkehrt, um sie dort zu verzehren. Zum Beutespektrum gehören Klein- und Kleinstinsekten wie Stech- und Kriebelmücken […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kriebelmücke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kriebelmücke
[*] canoo.net „Kriebelmücke
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKriebelmücke
[*] Duden online „Kriebelmücke

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Gemeine Becherjungfer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.