Karniese

Karniese (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Karniese

die Karniesen

Genitiv der Karniese

der Karniesen

Dativ der Karniese

den Karniesen

Akkusativ die Karniese

die Karniesen

Nebenformen:

Karnische

Worttrennung:

Kar·nie·se, Plural: Kar·nie·sen

Aussprache:

IPA: [kaʁˈniːzə]
Hörbeispiele:
IPA österreichisch: [kaʁˈniːsə][1]
Hörbeispiele:
Reime: -iːzə, -iːsə

Bedeutungen:

[1] österreichisch: Gardinenleiste, Vorhangstange

Herkunft:

vom französischen corniche  fr bzw. dem italienischen cornice  itGesims, Kranzleiste“, welches auf das lateinische coronis  la = Schnörkel zurückgeht, das wiederum dem griechischen κορωνίς (koronis) „gewundener Strich, Schnörkel“ nachgebildet ist[2]

Synonyme:

[1] Gardinenleiste, Vorhangstange

Beispiele:

[1] Wir bringen in der Wohnung Karniesen zur Vorhangmontage an.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, München 1994, ISBN 3-570-10520-2, „Karniese“, Seite 883
[1] The Free Dictionary „Karniese
[1] wissen.de – Wörterbuch „Karniese
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Karniese
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)

Quellen:

  1. Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch, österreichische Aussprachedatenbank (Adaba). Peter Lang; Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55414-2, DNB 986461431, Seite 260.
  2. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, München 1994, ISBN 3-570-10520-2, „Karnies“, Seite 883

Deklinierte Form

Worttrennung:

Kar·nie·se

Aussprache:

IPA: [kaʁˈniːzə]
Hörbeispiele:
Reime: -iːzə, -iːsə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Karnies
  • Genitiv Plural des Substantivs Karnies
  • Akkusativ Plural des Substantivs Karnies
Karniese ist eine flektierte Form von Karnies.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Karnies.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Karnies
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.