Isogramm

Isogramm (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Isogramm

die Isogramme

Genitiv des Isogramms
des Isogrammes

der Isogramme

Dativ dem Isogramm
dem Isogramme

den Isogrammen

Akkusativ das Isogramm

die Isogramme

Worttrennung:

Iso·gramm, Plural: Iso·gram·me

Aussprache:

IPA: [izoˈɡʁam]
Hörbeispiele:  Isogramm (Info)
Reime: -am

Bedeutungen:

[1] ein Wort, in dem alle Buchstaben gleich oft (im einfachsten Fall jeder einmal) vorkommen
[2] Kartographie, wissenschaftliche und technische Grafik: Linie in einem Diagramm oder einer Karte, die gleiche Werte verbindet

Herkunft:

zusammengesetzt aus griechisch ἴσως (isōs) = gleich und γράμμα (gramma) von γράφειν (gráphein) = schreiben [Quellen fehlen]

Synonyme:

[2] Isolinie, Isarithme

Sinnverwandte Wörter:

[1] Allogramm, Heterogramm

Gegenwörter:

[1] Anagramm, Palindrom

Oberbegriffe:

[1] Wort
[2] Linie - Diagramm, Karte

Unterbegriffe:

[2] Isobare, Isochore, Isoglosse, Isohelie, Isohypse, Isokline, Isoplethe, Isotache, Isotherme

Beispiele:

[1] Das Wort „Otto“ ist ein Isogramm, in dem jeder enthaltene Buchstabe genau zweimal vorkommt.
[1] „Geist“ ist ein Anagramm zu dem Wort „siegt“ und ein Isogramm.
[2] Auf der Niederschlagskarte Chinas gibt ein Isogramm einen Jahresniederschlag von 200 mm an.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Buchstabe

Wortbildungen:

isographisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] FAQ-Liste von de.etc.sprache.deutsch
[2] Internationales Hydrologisches Glossar über „Isogramm
[1] Wikipedia-Artikel „Isogramm
[2] Wikipedia-Artikel „Isolinie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.