Hungerleiderin

Hungerleiderin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hungerleiderin

die Hungerleiderinnen

Genitiv der Hungerleiderin

der Hungerleiderinnen

Dativ der Hungerleiderin

den Hungerleiderinnen

Akkusativ die Hungerleiderin

die Hungerleiderinnen

Worttrennung:

Hun·ger·lei·de·rin, Plural: Hun·ger·lei·de·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈhʊŋɐˌlaɪ̯dəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, pejorativ: eine Frau, der sehr arm ist, ein armer Schlucker
[2] umgangssprachlich, pejorativ: eine Frau, die sich aus Geiz die notwendigsten Bedürfnisse versagt

Herkunft:

abgeleitet von der maskulinen Form Hungerleider

Beispiele:

[1]
[2] Unser Nachbarin ist so ein richtige Hungerleiderin.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Hungerleiderin, Band 2, Seite 1327, Eintrag „Hungerleider“, dort auch die feminine Form „Hungerleiderin“ in der alten Schreibweise „Hungerleiderinn“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.