Hominoide

Hominoide (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hominoide

die Hominoiden

Genitiv des Hominoiden

der Hominoiden

Dativ dem Hominoiden

den Hominoiden

Akkusativ den Hominoiden

die Hominoiden

Worttrennung:

Ho·mi·no·i·de, Plural: Ho·mi·no·i·den

Aussprache:

IPA: [ˌhominoˈiːdə]
Hörbeispiele:
Reime: -iːdə

Bedeutungen:

[1] Zoologie: nach der neueren Systematik ein Vertreter aus der biologischen Gruppe, die sich aus den kleinen (Gibbons) und den großen Menschenaffen (Orang-Utan, Gorilla, Schimpanse, Bonobo) sowie dem Menschen und dessen Vorfahren konstituiert[1]

Herkunft:

zum lateinischen homo  laMensch‘ und dem griechischen Wortbestandteil -idähnlich

Synonyme:

[1] Menschenaffe, Hominidae, Pongidae (früher)

Unterbegriffe:

[1] Hominine, Hominide

Beispiele:

[1] Die Überfamilie der Hominoiden im System der Primaten umfasst die Hominiden, die Pongiden und die Hylobatiden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Evolution der Hominoiden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Zehnter Band: HERR–IS, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1989, ISBN 3-7653-1110-3, DNB 891123598, „Hominoiden“, Singular „Hominoide“; Seite 215

Quellen:

  1. David R. Begun: Das Zeitalter der Menschenaffen, in Spektrum der Wissenschaft, Dossier 1/04, Evolution des Menschen II, Seite 8

Ähnliche Wörter:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.