Hardcover

Hardcover (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Hardcover

die Hardcovers

Genitiv des Hardcovers

der Hardcovers

Dativ dem Hardcover

den Hardcovers

Akkusativ das Hardcover

die Hardcovers

Worttrennung:

Hard·co·ver, Plural: Hard·co·vers

Aussprache:

IPA: [ˈhaːɐ̯tˌkavɐ]
Hörbeispiele:  Hardcover (Info)

Bedeutungen:

[1] fester (nicht flexibler) Einband (eines Buches)
[2] metonymisch: Buch mit festem Einband

Herkunft:

von englisch: hard cover ‚fester Einbanddeckel‘ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Festeinband

Gegenwörter:

[1] Broschur, Softcover

Oberbegriffe:

[1] Einband
[2] Buch

Beispiele:

[1] Hardcover ist im Allgemeinen haltbarer als Softcover.
[1] „Beim Hardcover handelt es sich um eine Bindung mit festem Einband. “[2]
[1] „Das persönliche Gestalten von Büchern mit einem Hardcover ist ein schnell wachsender Markt.“[3]
[2] Gibt es das Buch auch als Hardcover?

Wortbildungen:

Hardcoverbindung/Hardcover-Bindung, Hardcoverbuch/Hardcover-Buch, Hardcovereinband/Hardcover-Einband

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Hardcover
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hardcover
[*] canoo.net „Hardcover
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHardcover
[2] The Free Dictionary „Hardcover

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 543, Eintrag „Hardbop“.
  2. Maturazeitung mit Hardcover
  3. Hardcover-Bücher
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.