Hannelore

Hannelore (Deutsch)

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural
Nominativ (die) Hannelore die Hannelores
Genitiv (der Hannelore)
Hannelores
der Hannelores
Dativ (der) Hannelore den Hannelores
Akkusativ (die) Hannelore die Hannelores
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Han·ne·lo·re, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhanəˌloːʁə]
Hörbeispiele:  Hannelore (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] H.

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Vornamen Hannah oder Johanna und Eleonore oder Lore[1]

Kurzformen:

[1] Hanne

Koseformen:

[1] Hanni, Lö, Hannelö, Loki, Lörchen

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Hannelore Elsner, Hannelore Hoger

Beispiele:

[1] Hannelores ganzer Stolz ist ihr Gemüsegarten.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hannelore
[1] behindthename.com „Hannelore
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHannelore

Quellen:

  1. Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Hannelore“, Seite 176

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Annelore
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.