Hallstatt-Kultur

Hallstatt-Kultur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hallstatt-Kultur

die Hallstatt-Kulturen

Genitiv der Hallstatt-Kultur

der Hallstatt-Kulturen

Dativ der Hallstatt-Kultur

den Hallstatt-Kulturen

Akkusativ die Hallstatt-Kultur

die Hallstatt-Kulturen

Alternative Schreibweisen:

Hallstattkultur

Worttrennung:

Hall·statt-Kul·tur, Plural: Hall·statt-Kul·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈhalʃtatkʊlˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:  Hallstatt-Kultur (Info)

Beispiele:

[1] „Für Undset und andere Forscher begann die Eisenzeit in Mitteleuropa mit der sogenannten Hallstatt-Kultur, benannt nach einem Ort im österreichischen Salzkammergut.“[1]

Quellen:

  1. Dietmar Pieper: Das Rätsel von Jastorf. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 66-75, Zitat Seite 70.

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Hallstattkultur.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.