Gambrinus

Gambrinus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Gambrinus

Genitiv des Gambrinus

Dativ dem Gambrinus

Akkusativ den Gambrinus

Worttrennung:

Gam·bri·nus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡamˈbʁiːnʊs]
Hörbeispiele:  Gambrinus (Info)

Bedeutungen:

[1] sagenhafter niederländischer König, der als Erfinder des Bieres gilt (zur Zeit Karls des Großen)

Gegenwörter:

[1] Bacchus

Beispiele:

[1] „In der Literatur und bildenden Kunst wird Gambrinus auch als Gegenstück zu dem Weingott Bacchus dargestellt.“[1]

Wortbildungen:

[1] Gambrinismus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gambrinus (Person)
[*] canoo.net „Gambrinus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gambrinus
[1] Duden online „Gambrinus
[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Achter Band: FRU–GOS, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1989, ISBN 3-7653-1108-1, DNB 890025800, Seite 115, Artikel „Gambrinus“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Gambrinus (Person)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.