Flutlicht

Flutlicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Flutlicht

die Flutlichter

Genitiv des Flutlichts
des Flutlichtes

der Flutlichter

Dativ dem Flutlicht

den Flutlichtern

Akkusativ das Flutlicht

die Flutlichter

Worttrennung:

Flut·licht, Plural: Flut·lich·ter

Aussprache:

IPA: [ˈfluːtlɪçt]
Hörbeispiele:  Flutlicht (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr helles, künstliches Licht

Herkunft:

Lehnübersetzung von englisch floodlight  en[1]

Beispiele:

[1] Das Flutlicht beleuchtet das Rollfeld.
[1] „Wenn sie im Flutlicht auf der Bühne stand und zu sprechen begann, glaubte er eine völlig fremde Frau zu sehen.“[2]

Wortbildungen:

[1] Flutlichtanlage


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Flutlicht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flutlicht
[1] canoo.net „Flutlicht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFlutlicht
[1] The Free Dictionary „Flutlicht

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 264
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.